Als Seniorenzentrum sind wir Teil des Lebens im Gemeinwesen, in der Nachbarschaft, in der Stadt – und freuen uns über ein lebendiges Miteinander. Ehrenamtlich Interessierte können bei uns jederzeit einsteigen. Ein Anruf genügt, und wir vereinbaren einen Informationstermin. Im vertraulichen Rahmen lassen sich Wünsche, Erwartungen und offene Fragen gut klären. Auch ein Ehrenamt auf Zeit ist möglich. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Hier ein paar Beispiele:
- Besuche bei Bewohnerinnen und Bewohnern
- Spaziergänge begleiten
- Begleitung bei Ausflügen oder Festen
- Unterstützung bei Gruppenaktivitäten wie Chorsingen, Basteln, Ausflügen, Waffelbacken oder den Angeboten im Blickpunkt Nachbarschaftszentrum
- Kaffeeservice
- Vorlesen, Brettspiele, Gespräche
- Hausmeisterhilfen
- Hauswirtschaftliche Hilfen
- Unterstützende leichte körperbezogene Hilfen
- Küsterdienst
- Sterbebegleitung
Wir sind offen für Ihre Ideen!
Ehrenamtliche erhalten von uns Unterstützung und Beratung, die Möglichkeit des Ausprobierens, einen bestimmten Versicherungsschutz und auf Wunsch eine Bescheinigung über ihren Einsatz.
Auf gute Nachbarschaft! Einen herzlichen Dank an die vielen Aktiven im Seniorenzentrum Blickpunkt
Sie sind seit Jahren zuverlässig und tatkräftig an unserer Seite. Sie unterstützen unsere Arbeit und bringen mit ihrem Engagement jeden Tag ein Stück Alltag und Stadtgesellschaft ins Haus. Viele Vereine und Organisationen aus Meschede zeigen unseren Bewohnerinnen und Bewohner, dass sie gesehen werden, dass sie teilhaben und mittendrin sein können. Danke dafür. Sie machen aktive Nachbarschaft im Blickpunkt möglich.
Kirchengemeinden
Mit der katholischen und der evangelischen Kirchengemeinde arbeiten wir gerne zusammen. Gottesdienste und Seelsorge finden im Haus statt. Die Vertreter der Gemeinden sind immer wieder herzlich eingeladen. An bestimmten Punkten gestalten wir das Gemeindeleben mit.
Spirituelle Bedürfnisse sind nicht an Kirchenzugehörigkeit gebunden. Deshalb nehmen wir auf Wunsch von Bewohnern auch Fragen von Werten, Sinn und Glauben auf. Die Möglichkeit für Besinnliches im Einzelgespräch sowie in Gruppen ist uns wichtig. Und wer damit in Ruhe gelassen werden will, wird nicht belästigt.
Auch für die Fragen um die letzten Dinge sind wir sensibel. Zur Lebensbegleitung gehören auch die Sterbebegleitung und die Bestattung. Bewohner und Angehörige ermutigen wir, dass sie ihre Wünsche mit uns rechtzeitig besprechen. Bei den jährlichen Gedächtnisandachten für die verstorbenen Bewohner z. B. erfahren wir im anschließenden Gespräch mit den Angehörigen oft, wie wertvoll und nachhaltig die Zusammenarbeit war.
Unsere Ansprechpartner bei den Gemeinden sind: Diakon Hans-Jürgen Bäumer (Evangelische Kirchengemeinde) sowie Pfarrer Reinhold Schlappa (Katholische Kirchengemeinde). Beide Gemeinden stehen schon seit vielen Jahren fröhlich und immer zuverlässig an unserer Seite.
Dafür ein ganz herzliches Dankeschön!
Unsere vielfältig engagierten Kooperationspartner + Einrichtungen:
Aus der Selbsthilfe der blinden und sehbehinderten Menschen:
- Der BSV - Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen mit seinen Bezirksgruppen und besonders der Blinden- und Sehbehindertenverein Meschede bereichert den Alltag im Haus ideenreich und vielfältig
- Katholisches Blindenwerk NRW e.V.
- Evangelischer Blinden- und Sehbehindertendienst Westfalen e.V.
- Westdeutsche Blindenhörbücherei e.V.
Aus der regionalen Selbsthilfe:
- Paritätischer Wohlfahrtverband – Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V., u.a. Kreisgruppe Hochsauerland Soest
- Behinderten Interessenvertretung (BIV) Meschede
- Seniorenbeirat der Stadt Meschede
- AKIS - Arnsberger Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen
Ehrenamtliche Gruppen:
- Ambulanter Hospiz- und Palliativpflegedienst
- Katholische Frauengemeinschaft Deutschland (KFD) Meschede
- Evangelische Frauenhilfe
Schule, Ausbildung, Praktikum:
- DRK Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe
- Esta Bildungswerk – Pflegeschule Olsberg
- Bildungsakademie Hochsauerland
- Allgemeinbildende Schulen
- Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (IJGD) – Freiwilliges Soziales Jahr
Vor Ort in Meschede:
- Schützengemeinschaft Meschede Nord
- Feuerwehr
- Musikschule Hochsauerlandkreis / Meschede
- Mikado Kindergarten