Willkommen!
Wir bieten mitten im schönen Meschede Pflegeplätze, Servicewohnen im Alter, Apartments im Gemeinschaftswohnen sowie den Nachbarschaftstreff Blickwinkel. Wir sind spezialisiert auf Menschen mit Seheinschränkungen oder Demenz – und empfehlen allen, die zu uns kommen oder bei uns wohnen die barrierefreie Umgebung mit viel Raum für Selbstbestimmung. Sie finden bei uns eine lebendige Gemeinschaft, hohe Pflegequalität und liebevolle Betreuung.
Ihre Silvia Koch
Einrichtungsleitung
Pflege-Wohnbereiche
80 Pflegeplätze in familiärer Umgebung mit Gemeinschaftsleben auf drei Wohnbereichen
Bei uns bewohnen Sie ein Einzelzimmer mit eigenem, barrierefreiem Bad und einer hellen freundlichen Einrichtung. Hier entscheiden Sie allein, wie viel Privatleben Sie wünschen und wie viel Gemeinschaft Sie brauchen. In Ihrem Wohnbereich leben bis zu 24 Bewohnerinnen und Bewohner. Sie können frei wählen, ob Sie im großen Speisesaal essen, gemeinsam mit Ihrer Wohngruppe oder für sich im eigenen Zimmer. Die Gemeinschaftsräume, der große Treffpunkt im Erdgeschoss, bei gutem Wetter das Rondell vor dem Haus oder das gemütliche Wohn-Esszimmer ihres Wohnbereichs laden ein, rasch in die Gemeinschaft hineinzuwachsen. Ihre Gäste können jederzeit zu Besuch kommen. Bei uns gibt es keine Einschränkungen bei den Besuchszeiten.
Wir bieten an: Vollstationäre Pflege ; Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege ; Probewohnen
Vollstationäre Pflege nach § 72 SGB XI
Wenn ein selbstständiges Leben oder ambulante Pflege in der eigenen Wohnung nicht mehr möglich sind, kommt die vollstationäre Pflege infrage. Dazu stellt der Medizinische Dienst der Krankenkasse vorab in einem Gutachten die Pflegebedürftigkeit fest. Über einen Versorgungsvertrag mit den Krankenkassen wird dann ein Teil der Heimkosten abhängig vom Pflegegrad übernommen.
Die aktuellen (Stand 01.01.2025) Monatsbeiträge der Pflegekassen für Pflegebedürftige (§ 43 SGB XI) sind:
Pflegegrad 1 | -- |
Pflegegrad 2 | 805,00 € |
Pflegegrad 3 | 1.319,00 € |
Pflegegrad 4 | 1.855,00 € |
Pflegegrad 5 | 2.096,00 € |
Der Beitrag der Pflegekasse deckt nur einen Teil der tatsächlichen Kosten des Pflegeplatzes. Der verbleibende Restbetrag wird als „Eigenanteil“ pro Monat von der Bewohnerin, dem Bewohner gezahlt. Sofern die eigenen Mittel (Rente oder Sparvermögen) dazu nicht ausreichen, werden diese Kosten meist vom örtlichen Sozialhilfeträger übernommen.
Vom Eigenanteil abgezogen wird der so genannte „Leistungszuschlag“ für die pflegebedingten Heimkosten. Dieser Zuschlag steigt mit jedem Jahr des Aufenthaltes im Pflegeheim an. Im ersten Jahr übernimmt die Pflegekasse 15 % der pflegebedingten Heimkosten; im zweiten Jahr 30%; im dritten 50%. Ab dem 4. Jahr übernimmt die Pflegekasse der pflegebedingten Heimkosten 75%.
Keine Sorge! Wir beraten Sie und Ihre Angehörigen und helfen bei der Antragstellung.
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Wir bieten die eingestreute Kurzzeitpflege an, sofern der Platz bei uns frei ist. Angehörige, die den eigenen Urlaub planen wollen oder wissen, dass sie als Pflegeperson kurzzeitig ausfallen, z.B. wegen eines eigenen Krankenhausaufenthaltes, können sich möglichst frühzeitig für die Verhinderungspflege anmelden. Bei einem akuten Krankheitsereignis oder kurzfristiger Erkrankung der Pflegeperson können wir nur unsere Warteliste anbieten.
Während der Verhinderungspflege fallen täglich lediglich die sogenannten Hotelkosten von zurzeit rd. 40 .- Euro pro Tag an. Die Pflegekosten selbst werden auf Antrag von der Pflegeversicherung ohne weitere Zuzahlung übernommen.
Probewohnen
Sie wollen unser Haus kennenlernen, um zu erproben, ob die Gemeinschaft und die Umgebung zu Ihnen passt? Das Probewohnen kann im Rahmen der Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege genutzt werden. Bitte melden Sie sich frühzeitig mir Ihrer Anfrage bei uns.
info@blickpunkt-meschede.de
Servicewohnen
Acht barrierefreie Wohnungen für das selbstständige Leben im Alter, zusätzliche Serviceleistungen können nach Bedarf gebucht werden.
Sie sind noch mobil und im Alltag selbstständig? Dann ist das Service-Wohnen interessant für Sie. Unsere Service-Wohnungen sind 47, 62 oder 82 qm groß, mit Balkon oder Terrasse ausgestattet, energieeffizient und barrierefrei nach neuestem Standard gebaut. Hier leben Sie als Mieterin und Mieter selbstständig und haben zugleich viele Leistungen im angrenzenden Seniorenzentrum in unmittelbarer Nähe. Sie können dort zu Mittag essen oder ihre Wohnung durch das Hausteam reinigen lassen. Nehmen Sie teil an den Festen und Feierlichkeiten im Seniorenzentrum und finden Sie Anschluss an die Hausgemeinschaft. Sie haben die Sicherheit, dass ein Ansprechpartner auf kurzem Weg zur Verfügung steht.
Aktuell sind alle Service-Wohnungen vermietet. Wir führen aber eine Warteliste. Schreiben Sie uns dazu an!
info@blickpunkt-meschede.de
Gemeinschaftswohnen
Zwei Etagen, mit insgesamt elf Apartments für die Privatsphäre plus einem großen Küchen-Wohn-Bereich für das Zusammenleben über die Generationen hinweg
WG-Betrieb mit Privatsphäre; Chance auf Wahlfamilie; Tapetenwechsel und mehr Leben in der Bude; plus: gute räumliche Nähe zur Blickpunkt-Infrastruktur. Gemeinschaftswohnen hat viele Vorteile: Es passt wunderbar in das Quartierskonzept und ist bereits gut gebucht. Wir bieten 11 Apartments für die Dauermiete oder für das Wohnen auf Zeit, z.B. während eines längeren beruflichen Aufenthaltes in Meschede. Auch in der Zeit des Probearbeitens im Blickpunkt Seniorenzentrum nutzbar. Das Gemeinschaftswohnen bewährt sich außerdem für Paare, die im Alter nah zusammen bleiben wollen, wenn eine/r von beiden im nahen Seniorenzentrum versorgt und gepflegt wird.
Aktuell ist kein Apartment frei. Wir führen aber eine Warteliste. Schreiben Sie uns dazu an!
alliger@bsvw.de
Nachbarschaftstreff BLICKWINKEL
Treffpunkt im Viertel mit Spielplatz, Grillhütte, Boulebahn, Wandelpfad, Hochbeeten sowie viel Raum für eigene Ideen und Angebote für ganz Meschede
Unser Herzensprojekt ist fertig gebaut und geht jetzt an den Start. Hinter dem Seniorenzentrum BLICKPUNKT zieht das Quartier ein in den neuen Treffpunkt für die Nachbarschaft. Es wird wachsen. Kommen Sie einfach vorbei. Hier gibt es viel Raum für Initiative und Nachbarschaft! Grillhütte oder Boulebahn sind für alle offen. Ehrenamtliche für Park und Garten sind immer gern gesehen! Sie können eine Patenschaft für ein Spielplatzgerät auf dem Gelände übernehmen und sich mit eigenen Ideen einbringen.
Drei Fragen an Jürgen Alliger vom Nachbarschaftstreff BLICKWINKEL:
Der neue Treff für Nachbarn im Viertel ist noch in der Startphase und alles ist im Aufbau. Was genau ist hier geplant?
Hier kann sich die Nachbarschaft treffen und unsere Räume und Möglichkeiten nutzen – und zwar ohne irgendwelche Kosten. Wir wollen ein offener Ort für alle sein. Der Veranstaltungssaal ist 100 Quadratmeter groß. Man kann ihn in zwei Hälften unterteilen und die Küche nutzen. Es ist alles dafür mit Sachspenden aus der Nachbarschaft gut eingerichtet. Unser Motto ist: Sie haben die Ideen. Wir stellen die Räumlichkeiten zur Verfügung. Und einige sind schon da: zum Beispiel die „Bärenstarken Sauerländer“. Das sind Eltern von Frühchen aus dem ganzen Sauerland. Tauffeiern, Geburtstage, Familientreffs - alles ist hier möglich! Ich selbst will bald Konzerte anbieten, mit Musiker*innen aus der Nachbarschaft. Da gibt es so viele Möglichkeiten mit Interkulturellen Veranstaltungen die Bürger*innen anzusprechen. So können die neu zugezogenen jungen Familien im Viertel hier mit der Nachbarschaft ins Gespräch kommen. Viele wollen mehr Kontakt, aber man trifft sich nicht automatisch. Es braucht gute Gelegenheiten. Und man braucht die Orte. Und so ein offener Ort für alle wollen wir werden.
Welche Möglichkeiten bieten das Haus und die Umgebung der Nachbarschaft?
Wir haben schöne Außenanlagen – noch frisch bepflanzt, aber das wird jetzt grüner und grüner. Da kann man entspannen und genießen. Aber auch Ehrenamtliche oder Blumenbeetpaten sind sehr willkommen. Vielleicht will sich jemand engagieren? Einen Geruchsgarten anlegen? Im Grünen planen wir außerdem gerade einen Spielplatz. Das war der Wunsch der jungen Eltern. Eine Grillhütte kommt noch dazu, sodass man draußen sitzen kann, und sich verschiedene Generationen auf dem Platz treffen können. Zum internationalen „Tag der Nachbarn“ haben wir das genauso gemacht und es ist sehr gut angekommen. Und zur Fußball-Europameisterschaft trafen sich einige Nachbar*innen hier zum Public Viewing per Beamer und Großbildleinwand. Das hat sich schnell herumgesprochen und manche kamen einfach vorbei. Gerne! Hier ist jeder willkommen.
Wir haben schöne Außenanlagen – noch frisch bepflanzt, aber das wird jetzt grüner und grüner. Da kann man entspannen und genießen. Aber auch Ehrenamtliche oder Blumenbeetpaten sind sehr willkommen. Vielleicht will sich jemand engagieren? Einen Geruchsgarten anlegen? Im Grünen planen wir außerdem gerade einen Spielplatz. Das war der Wunsch der jungen Eltern. Eine Grillhütte kommt noch dazu, sodass man draußen sitzen kann, und sich verschiedene Generationen auf dem Platz treffen können. Zum internationalen „Tag der Nachbarn“ haben wir das genauso gemacht und es ist sehr gut angekommen. Und zur Fußball-Europameisterschaft trafen sich einige Nachbar*innen hier zum Public Viewing per Beamer und Großbildleinwand. Das hat sich schnell herumgesprochen und manche kamen einfach vorbei. Gerne! Hier ist jeder willkommen.
Wie bleibe ich auf dem Laufenden und erfahre, was wann läuft?
Also das Gute ist ja: Ich bin jeden Tag von 9 bis 13 Uhr im Büro im Blickpunkt, direkt im Eingangsbereich links neben der Rezeption - und ich bin immer ansprechbar. Kommen Sie gern vorbei. So machen es bereits einige. Oder rufen Sie mich an bei Fragen und Vorschlägen. Sie finden außerdem alles tagesaktuell auf der Blickwinkel Homepage. Es gibt außerdem auch einen Newsletter mit allen Tipps und Terminen. Wir verschicken ihn wöchentlich an ca. 100 Nachbarn, die sich bereits angemeldet haben. Schicken Sie mir bei Interesse Ihre Mailadresse per Mail.
Gästeapartment
Wohlfühlwohnung im Grünen für den Kurzurlaub, beste Basis für Wander-, Ski- und Radtouren in Meschede und Umgebung, optimal auch für das Kurzzeitwohnen zum Beispiel aus beruflichen Gründen: