Logo des Seniorenzentrums Blickpunkt Meschede

Arbeiten im Team

Jobumfeld

90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich für gute fachliche Pflege und Service.

Im Pflegeteam sind bei uns 50 Pflegefachkräfte und Quereinsteiger*innen sowie zehn Azubis beschäftigt. Dazu kommen die Beschäftigten in der Verwaltung, der Hauswirtschaft und im Sozialen Dienst. Gemeinsam begleiten wir ältere Menschen bis zur letzten Phase ihres Lebens.

Viele in unseren Reihen arbeiten schon sehr lange im Haus – und bleiben gern, weil die Arbeitsbedingungen stimmen. Unser Team ist etwas Besonderes: Gemeinsam schaffen wir ein Jobumfeld, das auf Motivation und persönliche Weiterentwicklung setzt. Wir machen uns für gute Ausbildung junger Pflegefachkräfte im Haus stark, arbeiten motivierte Quereinsteiger*innen ein und unterstützen Aufstiegsfortbildungen z. B. zur Pflegefachassistenz.

Fachlich liegen unsere Schwerpunkte bei Blindheit und Sehbehinderung sowie demenziellen Veränderungen. Selbstbestimmung und Teilhabe sind hier unsere Leitgedanken. Ein etwas besserer Stellenschlüssel bietet uns dabei das gewisse bisschen Mehr an Zeit im täglichen Miteinander.

Pflegefachkräfte

Wir bieten ein starkes Team, verlässliche Dienstplanung und Arbeitsbedingungen, die gut sind für die Pflege - und für Ihre persönliche Entfaltung. Bereit für den Neustart im Job?

Eule oder Lerche? Wir haben ein festes Team für die Tagesdienste und ein festes Nachtwachen-Team. Sie entscheiden selbst, was am besten zu Ihren Vorstellungen passt – und können sich auf zuverlässige Dienstplanung verlassen. Sie sind in der Familienphase oder pflegen Angehörige? Wir berücksichtigen das bei der Organisation: Den Stundenumfang aufstocken oder reduzieren ist zeitnah möglich.

Starker Personalschlüssel. Wir versorgen 80 Bewohner*innen, die teilweise blind oder sehbehindert sind. Der besondere blindheitsbedingte Mehrbedarf findet sich in der Teamgröße wieder. Mehr Personal bedeutet das gewisse bisschen mehr Zeit für die Menschen: Wir sind nicht ständig am Limit. Im Lieblingsberuf Pflege gesund bleiben – das geht, weil der Personalschlüssel stimmt.

Sie sollen sich weiterentwickeln! Wir sind sehr offen dafür, dass Sie Ihr fachliches Potenzial ausschöpfen. Aus- und Weiterbildung in Richtung Palliativpflege, Gerontopsychiatrie oder Wundversorgung ist bei uns gewünscht.

Das Haus ist nigelnagelneu. Auf den drei Wohnetagen im Haus gibt es ausschließlich Einzelzimmer. Wir sind baulich auf die blindheitsbedingten Einschränkungen unserer Bewohner*innen eingestellt. Selbstbestimmung und Teilhabe sind unser Thema.

Was uns jeden Tag aufs Neue bestärkt: Unsere Bewohner*innen sind gern bei uns und geben dem Blickpunkt-Team, dem Haus und dem Zusammenleben in der Gemeinschaft immer wieder gutes Feedback.

Abgemacht!

  • 39-Stunden- Woche, 6 Wochen Jahresurlaub
  • verlässliche Früh- Spät- und Wochenddienste
  • ein festes Nachtwachen-Team
  • Überstunden nur in Ausnahmefällen
  • Zur besseren Vereinbarkeit von Familie & Beruf beziehungsweise Pflege & Beruf kann der Stundenumfang zeitnah angepasst werden
  • tarifliche Vergütung in Anlehnung an den TVöD; plus: betriebliche Altersvorsorge (KVW)
  • Weiterbildungswünsche werden aktiv gefördert
  • regelmäßiger Teamaustausch
  • betriebliche Mitbestimmung
  • eBike-Leasing

Quereinsteiger*innen

Für den Einstieg ins Pflegeteam genügt Ihre ganze Lebenserfahrung. Alles Weitere lernen Sie bei uns: Wir arbeiten zielgerichtet und systematisch in das Aufgabenfeld Pflege ein. Sie haben ein Talent für Menschen? Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung.

Wir begleiten und versorgen in unserem Pflegeheim 80 ältere Menschen. Viele darunter sind blind oder sehbehindert, manche an Demenz erkrankt. Sie alle sind auf unsere Zuwendung und Pflege angewiesen. Herz und Verstand sind gute Voraussetzungen für diese Arbeit. Was Sie außerdem wissen müssen, um in das Blickpunkt-Pflegeteam einzusteigen, lernen Sie bei uns. In unserem Team gibt es Quereinsteiger*innen aus dem Einzelhandel, dem Handwerk und Mütter – ganz ohne Berufsausbildung – die nach der Familienphase wieder arbeiten wollten:

Was Einarbeitungszeit bedeutet?

Man ist sofort in der Praxis und geht vier Wochen lang mit den Kollegen mit. Man kann bald schon den Pflegekräften zur Hand gehen, Essen reichen und Kontakt mit den Bewohnern bekommen. Wenn man die ersten Schritte gemacht hat, bringt das schon so viel Motivation. Pflege ist so viel mehr als Waschen, Anziehen, Saubermachen. Ich wusste wirklich nicht, was Pflege bedeutet! Du lernst hier so viel.

Emma, Familienfrau + Quereinsteigerin

Emma , Quereinsteigerin, berufsbegleitend zur examinierten Pflegefachassistentin weitergebildet

Was man mitbringen muss?

Menschlichkeit ist wichtig, Herzlichkeit und Einfühlungsvermögen. Man muss die alten Menschen mögen. Darauf achten, dass sie so lange wie es geht selbständig bleiben. Manche muss man motivieren, dass sie sich nicht alles abnehmen lassen, obwohl sie es noch könnten. Das ist richtig sinnvolle Arbeit.

Jasmin, Familienfrau + Quereinsteigerin

Jasmin , Familienfrau + Quereinsteigerin

Warum ich im Blickpunkt Meschede arbeite?

Man hört ja aus der Pflege immer: ‚Wir sind ständig am Limit. Ich kann nicht mehr.‘ Das ist im Blickpunkt anders, weil wir hier mehr Personal haben. Man wird nach Tarif bezahlt. Ich verdiene mit den Zuschlägen hier mehr als vorher im Handwerk. Auch deshalb hab ich ‚Ja‘ gesagt.

Nico, Handwerker + Quereinsteiger

Nico , Handwerker + Quereinsteiger

Worauf es außerdem ankommt?

Wirklich schön ist, dass die Arbeitszeiten stimmen und ich mich darauf verlassen kann. Wenn der Dienstplan steht, dann steht er. Das ist wichtig, wenn man Familie hat.

Lina, Kauffrau + Quereinsteigerin

Lina , Kauffrau + Quereinsteigerin


Schnuppern. Checken. Bleiben.

  • 4-wöchige Einarbeitung
  • 39-Stunden- Woche, 6 Wochen Jahresurlaub
  • verlässliche Dienstplanung der Früh- Spät- und Wochenddienste
  • Zur besseren Vereinbarkeit von Familie & Beruf oder Pflege & Beruf kann der Stundenumfang zeitnah angepasst werden
  • tarifliche Vergütung + betriebliche Altersvorsorge
  • Ausbildung zur Pflegefachassistenz und Weiterbildungen werden aktiv gefördert
  • eBike-Leasing

Pflege-Ausbildung

Du bist bereit, dich drei Jahre lang theoretisch und praktisch für das Ausbildungsziel Pflegefachkraft starkzumachen und ältere Menschen respektvoll und motiviert zu begleiten? Wir bilden aus zur Pflegefachkraft oder Pflegefachassistenz Auf dich wartet ein tolles, unterstützendes Team.

Ein guter Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder das Abitur sind Voraussetzung. Vom ersten Tag der Ausbildung an sind unsere Azubis sofort in der Praxis und werden Teil des Blickpunkt-Teams. Ein höherer Stellenschlüssel in unserem Haus bedeutet mehr Personal und Spielraum für die Pflege – und für die Ausbildung. Wir schulen nach einem erfolgreichen Ausbildungskonzept. Enge Praxisanleitung durch die persönlichen Praxisanleiter*innen in den drei Wohnbereichen sichert den Ausbildungserfolg. Spätere Spezialisierungen in Richtung Palliativpflege oder Gerontopsychiatrie sind möglich. Deine Perspektive ist: Weiterbeschäftigung als Pflegefachkraft im Blickpunkt Meschede.

Der Rahmen

39-Stunden-Woche; verlässliche Früh- und Spätschichten sowie Wochenenddienste; 5-Tage-Wochen in den Schulphasen; 6-Tage-Wochen im betrieblichen Teil der Ausbildung und in den externen Pflichtpraktika im Krankenhaus sowie in einem ambulanten Pflegedienst.

Tarifliche Brutto-Vergütung (TVöD 2022):

1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €
2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 €
3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 €

+ betriebliche Altersversorgung



FSJ / Praktikum

Das Berufsfeld Pflege kann man direkt bei uns klären. Schulpraktika, Minijobs, Wochenenddienste oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bieten die Möglichkeit dazu. Finde heraus, was Pflege wirklich bedeutet und ob die Arbeit mit älteren Menschen zu dir passt.

Gehalt plus

Die wichtigsten Leistungen im Überblick:

  • tarifliche Vergütung in Anlehnung an den TVöD + betriebliche Altersvorsorge (KVW)
  • 39 Stunden-Woche, 6 Wochen Jahresurlaub
  • verlässliche Dienstplanung der Früh-, Spät- und Wochenenddienste
  • zur besseren Vereinbarkeit von Familie & Beruf oder Beruf & Pflege kann der Stundenumfang zeitnah angepasst werden
  • Ausbildung zur Pflegefachassistenz sowie Weiterbildungswünsche werden aktiv gefördert
  • betriebliche Mitbestimmung + regelmäßiger Teamaustausch
  • eBike-Leasing
  • Schnupper-Angebot für Interessierte vor dem Einstieg in die Pflege
Jetzt bewerben
Bewerben Sie sich jetzt um eine Stelle, einen Ausbildungsplatz oder Praktikum

Sie wollen mich direkt anrufen?
Sie erreichen mich Mo-Fr von 9-16 Uhr.

Ihre Silvia Koch

Potraitbild von Silvia Koch, Einrichtungsleitung

Silvia Koch
Einrichtungsleitung
0291 299 07 03
s.koch@blickpunkt-meschede.de

Seniorenzentrum
Blickpunkt Meschede
Nördeltstraße 33
59872 Meschede